 |
Fastenkonzert 2012
Für die Fastenzeit 2012 bereiten wir ein kontrastreiches Programm von den Werken des 16. (Gesualdo) und dem 20. Jahrhundert (Poulenc, Kodály, Orbán) vor.
|
|
 |
Weihnachtskonzert 2011/12
Am letzten Tag diesjähriger Weihnachtszeit, dem 8. Januar 2012, stellten wir in der Zusammenarbeit mit dem Ensemble Hipocondria unser Weihnachtsprogram vor. Es wurde die Bachs g-Moll Messe sowie zwei Vertonungen des Magnificat-Textes (Vivaldi a Zelenka) aufgeführt.
|
 |
Glückliches neues Jahr 2012!
Hören Sie sich unseren neuen 'Klangwunsch' an.
|
 |
Beehrung des Giganten der Renaissance
Im November 2011 führte das Collegium 419 ein neues Projekt unter dem Namen Hommage à Victoria auf; anlässlich des 400. Todestages von dem bedeutenden Komponisten der Renaissance, Tomás Luis de Victoria (er starb am 20. August 1611 in Madrid).
|
 |
Gemeinsame Konzerte
Die neue Saison 2011-12 begann für das Collegium 419 mit drei gemeinsamen Konzerten mit den Ensembles Piccolo coro und L'Asenzio.
Auf Programm standen Vivaldis Kantate Domine ad adiuvadum und zwei Werke von Dvořák - Messe D dur und Te Deum.
|
 |
Ehre den Gestaltern
Im Juni 2010 nahm das Collegium 419 an einem Konzert teil, das Werke tschechischer Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt hat - Jiří Teml, Jan Málek and Zdeněk Lukáš.
|
 |
Das Weinen Israels
Ein Programm der vokalen Musik der Renaissance und Romantik zeigte das Collegium 419 zweimal im Mai, zuerst in der Synagoge in Kolín, dann im Prager Karolinum.
|
 |
Colegium 419 trat 2010 im Prager Rudolfinum auf
Das Collegium 419 nahm im April 2010 an dem Zyklus der Tschechischen Philharmonie für Grund- und Mittelschulen Vier Schritte zur neuen Welt teil.
Es stand ein Programm der Renaissancemusik unter dem Titel Über Liebe und Tod auf dem Programm.
|
 |
Lamentatio - neues Fastenprogramm
In März präsentierten wir dreimal ein neues Fastenprogramm, zusammengesetzt von a cappella Werken der Autoren der Hochrenaissance.
Auf Programm des Konzertes stand eine Auswahl von den Klageliedern des Propheten Jeremias von Gallus, Motetten von Morales und Responsorien von Carlo Gesualdo und Tomás Luis de Victoria.
|
 |
Magnificat von Zelenka
Collegium 419 nahm im Februar an einem Konzert des BKO-Kammerorchestre teil, wo Werke der alten Meister aufgeführt wurden.
Am Schluss singten wir Magnificat Ddur von Jan Dismas Zelenka.
|
 |
Glückliches neues Jahr 2010
Hören Sie sich unseren neuen 'Klangwunsch' an.
|
 |
Das Jubiläumkonzert und Vorstellung der neuen CD
Für November haben wir ein festliches Konzert anlässlich des 10. Jubiläums der Gründung unseres Ensembles vorbereitet.
In der Zusammenarbeit mit dem Hipocondria Ensemble (auf historischen Instrumenten) fuhren wir das Miserere von Zelenka und die Kantate Gottes Zeit von Bach auf.
Am Anfang des Konzertes wurde auch unsere neue CD festlich vorgestellt - Victoria: Officium defunctorum.
[mehr über die Aufnahme...]
|
 |
Papae Marcelli - Wiederaufführung des Projektes im September
Das Programm, das auf der Musik Palestrinas und einer seiner berühmtesten Messen steht, wude erneut am 8. September 2009 in Benátky nad Jizerou aufgeführt.
|
 |
Italienische Musik auf der Burg Valdštejn
Achtköpfiges Ensemble des Collegium 419 tritt regelmässig im Sommer auf der Burg Valdštejn auf. Auch 2009 gab es dort zwei Konzerte, diesmal mit der italienischen Musik mit überwiegendem Anteil der Werke von Claudio Monteverdi.
|
 |
Papae Marcelli
Zum Ende der Saison 2008/09 führten wir ein Programm auf, das auf der Musik Palestrinas und einer seiner berühmtesten Messen stand.
|
 |
Nach zwei Jahren wieder auf Pecka!
Das Collegium 419 knüpfte im Juni an seine erfolgreiche Aufführung während des Musikfestivals in Pecka im 2007 an und am 21.6.2009 tratt wieder während der Messe (Palestrina: Missa Papae Marcelli) und des anschliessenden Schlusskonzerts auf.
|
 |
Fastenprogramm
Unser neues Fastenprojekt, das wir für März 2009 vorbereitet haben, war nach bestimmter Zeit wieder aus der späten Barockzeit.
Es brachte einen Vergleich von zwei Vertonungen des Stabat Mater - ein zehnstimmiges Soloensemble von Domenico Scarlatti und ein beliebtes vierstimmiges Opus von František Ignác Tůma.
Das Programm wude von dem 16-stimmigen Crucifixus von Caldara und einer Auswahl aus den Responsorien von Zelenka vervollständigt.
|
 |
LIEBE UND TOD
Das Konzert mit der Musik der tschechischen Autoren des 20. Jahrhunderts wurde im Januar in Liberec gesungen.
[mehr über das Projekt...]
|
 |
SALVE REGINA - Weihnachten 2008/09
Für die letzte Woche der Weihnachtszeit (eine Woche nach Drei Königen 2009) haben wir unseres Weihnachtskonzert vorbereitet. Es basierte auf der Missa Salve von Victoria und einigen mehrchörigen Motetten, Psalmen und Magnificat aus der Renaissance-Polyphonie (Giovanni Gabrieli, Jacob Handl-Gallus, Hans Leo Hassler).
[mehr über das Projekt...]
|
 |
LIEBE UND TOD
Das erste Programm in der neuen Saison nach der Sommerpause hat gezeigt, dass die alte Musik einen großen Einfluss auf viel spätere Musik hat - für November 2008 haben wir ein Konzert von der Musik der tschechischen Autoren des 20. Jahrhunderts vorbereitet.
[mehr über das Projekt...]
|
 |
Konzerte im August 2008
Achtköpfiges Ensemble des Collegium 419 trat in der Woche zwischen 4. und 10. August bei der Führungen auf der Burg Valdštejn auf und gab in derselben Zeit noch zwei Konzerte.
Collegium 419 gastierte auch bei dem Chorfestival Bohemia cantat in Liberec. Zuerst gab es ein Konzert von italienischen Madrigalen mit acht Sängern und einen Tag später sang das ganze Ensemble geistliche Musik von Felix Mendelssohn und Jacob Handl-Gallus.
|
 |
VENI SANCTE SPIRITUS
Zum Saisonschluss 2007-08 stellten wir ein neues Projekt aus der Renaissance/Barockzeit zu Pfingstfest Veni Sancte Spiritus mit Werken von T.L. de Victoria, T. Tallis, G. Gabrieli, J.H. Schein und H. Schütz dar.
[mehr über das Projekt...]
|
 |
Gemeinsames Konzert mit dem Chor Ještěd
Das Konzert wurde diesmal von einem romantischen Repertoire zusammengestellt
Collegium 419 sang zuerst eine Auswahl aus den Psalmen und Motetten von Mendelssohn und Brahms und dann gewährleistete die Solo- sowie einige Chorstimmen für die Aufführung der Ddur-Messe von A. Dvořák.
|
 |
Absolventenkonzert
Am 9. April nahm das Collegium 419 an dem Absolventenkonzert von Vojtěch Semerád, dem Student der Chorleitung an der Pädagogischen Fakultät der Karls-Universität in Prag, teil.
Programm: C. Gesualdo da Venosa, M. Reger, J.S. Bach, M. Ravel, G. Allegri, C. Monteverdi
|
 |
TENEBRAE FACTAE SUNT
Osternprogramm der Renaissance-Musik wurde von einem achtköpfigen Ensemble des Collegium 419 am 14. März in Prag präsentiert.
|
 |
QUANDO CORPUS MORIETUR
In der Fastenzeit 2008 traten wir mit Werken der Barockmusik von Johann Sebastian Bach, Emanuele d'Astorga und , Antonio Lotti auf.
[mehr über das Projekt...]
|
 |
O JESU MEA VITA
Januar 2008: Wir haben ein Projekt mit Werken von Monteverdi vorbereitet, einem der grössten Autoren des frühen italienischen Barock.
Wir führten eine vierstimmige Messe auf, die aus einer posthumen Sammlung aus dem Jahre 1650 herstammt, sowie Madrigale, deren ursprüngliche weltliche Texte später durch eine geistliche Fassung ersetzt wurden.
[mehr über das Projekt...]
|
 |
RICHTE UNS, GOTT!
November 2007: Ein neues Projekt mit Werken zweier bedeutender Persönlichkeiten der deutschen romantischen Musik.
Das Programm schliesst Motetten von Brahms, Psalmen und das Te Deum D Dur von Mendelssohn ein.
[mehr über das Projekt...]
|